Interne Azubi-Akademie

Entwickeln auch Sie Ihr Ausbildungskonzept weiter oder gestalten sie es neu. 

Weiterbildung für Azubis

Die Zukunft von morgen? Die Jugend von heute!

Clevere Firmen haben sich in puncto Nachwuchsgewinnung fit für die Zukunft gemacht. Für die interne Weiterbildung parallel zur Ausbildung setzte die Verantwortlichen auf Expertise aus der Praxis und holen sich Trainerin Christine Hoeft ins Boot. Mit ihrer Unterstützung und ihren Impulsen entwickelt sie gemeinsam mit dem Ausbildungsteam und / oder der Personal-Abteilung, ein Konzept für eine “Azubi Schmiede”.

Altbewährtes bleibt bestehen und wird mit neuen, zukunftsfähigen Ideen ergänzt.

Sie können auch jedes Modul einzeln bei Frau Hoeft buchen und sie hält als externe Expertin den Workshop.

Zeit für weiter Entwicklung!

»Leidenschaft beginnt, wo Standard aufhört!«

Sie haben keine azubischmiede  

Bringen Sie Ihren Azubis unternehmerisches Denken nahe – ab dem ersten Tag.

Integrieren Sie Ihre Azubis in Abläufe und Teams, vermitteln richtiges Auftreten und lösungsorientiertes Denken.

sie haben eine azubischmiede

Personalmangel, Ausfälle und Fluktuation ziehen auf dem Highway Richtung Zukunft die Handbremse für Ihre Azubientwicklung an?

Lernen Sie wie passende Workshops,  weiterentwickelt und die neusten Techniken angewandt werden.

Train the Trainer

Ausbildung mit IHK-Zertifikat

Christine Hoeft ist die Anstifterin für innovative und nachhaltige Trainings Methoden. Digital und Präsent.  Sie bringt Ihr Team aufs nächste Level. Währende andere noch reden, wird umgesetzt…

Mehr Infos

Wähle Sie ihren Ausgangspunkt

“FALLS DIE GELEGENHEITEN NICHT BEI IHNEN ANKLOPFEN, BAUEN SIE EINE TÜR.” –MILTON BERLE

Sie starten Komplet neu…

So geht es weiter
  1. Buchen sie einen Gratis Beratungs-Termin (zum  Kalender)
  2. Kreativ-Workshop (Inhalte, Art und Aufbau)
  3. Strategie-Workshop (Umsetzung und Nachhaltigkeit)

Nun sind sie startklar für eine eigen inhouse Akademie. (Oder extern begleitet)

Sie machen bereits Trainings…

So geht es weiter
  1. Buchen sie einen Gratis Beratungs-Termin (zum  Kalender)
  2. Status quo  -Workshop (Ziele, und Monitoring)
  3. Erweiterung -Workshop (Ergänzung und Nachhaltigkeit)

Jetzt sind sie auf dem neusten Stand der Methoden und Inhalten.

Sie möchten ihre Trainer auf den neusten Stand bringen…

So geht es weiter
  1. Buchen sie einen Gratis Beratungs-Termin (zum  Kalender)
  2. Train the Trainer Workshop mit IHK Zertifizierung oder ohne

Jetzt sind Ihre Trainer und Führungskräfte auf dem neusten Stand der Methoden, digital und präsent.

die beliebten Module

»ZUHÖREN. FÜHLEN. ANPACKEN.«
AZUBI-KICK-OFF

Von Anfang an gut am Start

  • Wie wirke ich auf andere?
  • Wie stelle ich mich selbst als Azubi richtig vor?
  • Regeln und Tabus im Umgang mit den Kunden und Kollegen
  • positive Kommunikation
  • Umgang mit Kritik – Feedback
  • Souveräner, höflicher und sicherer Umgang mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten
  • Einrichten und Verlassen des Arbeitsplatzes
UNTERNEHMERTUM

Auszubildende, die über den Standards hinaus denken und die Extra Meile nicht nur sehen, sondern auch gehen.

  • Chancen und Möglichkeiten erkennen
  • Kluge Entscheidungen treffen
  • Entschlossen handeln
  • Vorausschauend planen
  • Selbstreflektion leben
SELBSTMANAGeMeNT

Mit der neusten Generation vom DiSG Model Hilfestellungen im Alltag:

  • Motivatoren und Stress Faktoren
  • Überblick über alle DiSG Stile
  • Tipps zu Verbesserung der Kommunikation
  • Strategien für eine bessere Zusammenarbeit 
  • Konkrete Empfehlungen zum – Täglichen Umgang
    KOMMUNIKATION
    • Nonverbale Kommunikation (Sprache – Inhalt)
    • Verbale Kommunikation (Körper)
    • Clever Fragestellen
    • Konflikte lösen
    • Sich selbst besser verstehen
    • Selbstbild Fremdbild
      TELEFON TRAINING
      • Erster Eindruck 
      • Ton- und Stimme
      • Die Begrüßung 
      • die verbale Visitenkarte des Unternehmens
      • Faktor Körpersprache
      • Wichtige Notizen
      • Souveränes Auftreten
      • Erste Hilfe im Ernstfall
        LERNTYPEN
        • Was sind Lerntypen?
        • Diese vier Lerntypen gibt es
        • Lerntyptest
        • Strategien zur Verbesserung
          SOCIAL MEDIA
          • Dos and Don’ts
          • Chancen und Risiken
          • Verbindung zum Unternehmen

            Gestalten sie ihr eigenes Modul

            Sie können Ihr eigene Azubi schmiede von der IHK Zertifizieren LASSEN
            Unternehmertum
            Kommunikation
            Reklamation
            Lernstil
            Telefon
            Verkauf
            Social Media
            Motivation
            Fragetechniken
            DiSG Analyse
            Präsentieren
            Projekte

            Sie können die hier oben genannten Themen individuell wählen und die konkreten Unterthemen mit Frau Hoeft auf ihr Unternehmen abstimmen.

            Christine Hoeft unterstreicht:

            “Mir ist es wichtig,  wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung einer Azubi Schmiede einzubringen. Immer vor dem Hintergrund, dass die Auszubildenden in der Azubi Schmieden unter realen Bedingungen wachsen, Eigenverantwortung übernehmen und selbstständiges Denken und Handeln in der Praxis erproben können.”

            Unterstützung im Rahmen der Beratung

            Eine Azubi Schmiede ist ein firmeneigenes Ausbildungskonzept. Sie bietet den Auszubildenden einen perfekten Rahmen für Weiterbildung und Projektverantwortung. Frau Hoeft legt hier den Fokus ganz genau auf Praxis und Alltag. Um eine ideale Beratung zu bieten, kommt Frau Hoeft gerne ins Haus und verschafft sich einen ersten Eindruck.

            Das Kennenlernen ist völlig Kostenlos und verschafft Ihnen nur Vorteile. Frau Hoeft gibt bereits am ersten Termin schon kostenlose Tipps und Anregungen wenn gewünscht.

            Vereinbaren sie gleich hier ihren Termin.

            100% Kostenlose erst Beratung.

            Holen Sie Christine Hoeft für Seminare & Co. in Ihr Unternehmen – jetzt anfragen und durchstarten!

            Dank Christine Hoefts Impulsen stellten sich heute Ausbilder Fragen wie:

            • Welche Eigenschaften muss die Fachkraft von morgen mitbringen?
            • Wie können neue Generationen an Azubis bestmöglich abgeholt und gefördert werden?
            • Und wie wird das Unternehmen langfristig ein attraktiver Arbeitgeber für Nachwuchskräfte?

            Die Antworten gaben die Richtung für die Optimierung vor – so werden interne Azubi Schmieden nun zum idealen Startpunkt für erfolgreiche Azubi-Karrieren und zur wortwörtlichen Talentschmiede.