Das Geheimnis der Spiegelneuronen
Es war eine verblüffende Entdeckung, die italienische Forscher 1996 machten: In unserem Gehirn gibt es Nervenzellen, die das Verhalten anderer Menschen spiegeln. Wenn wir beobachten, wie jemand etwas tut, werden in unserem Gehirn die gleichen Areale aktiv, die sich auch regen würden, wenn wir selbst die Handlung ausführen. Die Forscher tauften diese Nervenzellen Spiegelneuronen. In unserer Evolution haben sie eine wichtige Rolle. Zum Einen halfen sie uns dabei, voneinander zu lernen, bevor wir miteinander sprechen konnten. Zum Anderen lassen sie einen Säugling das Verhalten seiner Eltern imitieren und so seine Chancen auf erfolgreiches Überleben erhöhen.
Spiegelneuronen beeinflussen unseren Alltag
In unserem Alltag spielen Spiegelneuronen eine wichtige Rolle, auch wenn wir uns ihrer nicht bewusst sind. Sehen wir jemand lächeln, können wir gar nicht anders, als das Lächeln zu erwidern, Gleiches gilt für das Gähnen. Auch Angst und schlechte Laune sind wegen der Spiegelneuronen regelrecht »ansteckend«. Das Gleiche gilt allerdings auch für gute Laune und positives Denken: Wir sind, womit wir uns umgeben und unsere Umwelt ist ein Spiegel für uns. Die Entdeckung der Spiegelneuronen ist noch längst nicht zu Ende: Jüngst fanden Wissenschaftler heraus, dass sogar Hunde, unsere besten Freunde, Spiegelneuronen haben, die auf unser Verhalten reagieren. Wahnsinn, oder?
„Warum versteht mich keiner…?!“

👉🏻 Warum wir immer wieder überreagieren.
👉🏻 3 typischen Fehler, warum du im Alltag deinen Emotionen ausgeliefert bist.
👉🏻 1 Weg, wie du deine Emotionen besser verstehst und verändern kannst.
Steig tiefer ein und melde dich zum kostenlosen Workshop an.
Wie du dir deine Kenntnis über die Spiegelneuronen zunutze machen kannst, um mehr Gutes in deinen Alltag einzubauen, liebst du hier:
- Lächle: Wie bereits beschrieben, sendest du damit nicht nur Gutes in die Welt, sondern es wird dir auch zurück gegeben.
- Hilf anderen: Auch hier gilt – was du aussendest, kommt tausendfach zu dir zurück. Du hast deinem Nachbarn mal einen Gefallen getan? Ziemlich sicher wird er dir die nächster Gelegenheit gern unter die Arme greifen.
- Mach Komplimente: Ehrlich gemeintes Lob und die Wertschätzung deines Gegenübers geben ein gutes Gefühl. So werden auch deine Mitmenschen dich zu schätzen wissen.
- Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: Und du musst dich wirklich nicht in Unkosten stürzen, um jemandem eine Freude zu bereiten. Pflücke ein paar Blumen am Wegesrand, schreibe einen Brief, verschenke Kleidung, die du nicht mehr trägst.
- Zeige deine Dankbarkeit: So wird dein Umfeld auch deine Mühen wertschätzen und ihr werdet ein freundliches Miteinander pflegen.
Weitere Anregungen, wie die Spiegelneuronen dir zu einem zufriedeneren Leben verhelfen können, erhältst du mit diesem Arbeitsblatt.
Zeige der Welt deine Liebe!

Steig tiefer ein:
Dein Worksheet zum Blogbeitrag
Wenn du den Newsletter abonniert hast, bekommst du automatisch zu jedem Blog dein passendes Arbeitsblatt dazu.
🌟 Dein Vorteil ist – so verpasst du keines der 52 Worksheets.