Deine Gefühle bauen Brücken – Empathie im Alltag

Ich will es gar nicht abstreiten – manchen Menschen fehlt es einfach an Empathie. Ihnen fällt es schwer, sich in die Gefühlswelt anderer hineinzuversetzen. Meistens haben sie Probleme, ihre eigenen Gefühle überhaupt wahrzunehmen und zuzulassen. 

Empathie ist eine der grundlegenden Skills unseres Menschseins und wer nicht von Anfang an mit ihr gesegnet ist, kann sie mit ein paar einfachen Techniken erlernen. 

Empathie verbindet uns mit anderen Menschen, sie holt uns aus der Einsamkeit, baut Brücken, verringert Missverständnisse, Angst, Vorurteile und andere Konfliktherde. Das effektivste Mittel ist, das eigene Anliegen neu zu formulieren. 

Betrachten wir dazu zwei typische Situationen:

Situation 1: Du hast Lust auf Kino, doch dein Freund möchte es sich lieber auf der Couch bequem machen. Natürlich kannst du jetzt sagen: »Nie unternimmst du etwas mit mir, immer liegst du nur auf der Couch.« Die Erfolgsaussichten nach so einer Aussage voller Vorwürfe und Generalisierungen sind gering. Sagst du stattdessen: »Ich verstehe, dass du müde bist, aber ich würde mir wirklich sehr wünschen, mit dir Zeit zu verbringen«, stehen die Chancen gut, dass sich dein Partner dir zu Liebe aufrafft.

Situation 2: Die ganze Familie ist zum Kaffeetrinken bei der Schwiegermutter eingeladen, doch dein Kind weigert sich partout, mitzukommen. Du kannst jetzt drohen, dem Kind sagen, dass es böse und ungezogen ist, oder du drückst Verständnis aus. »Ich sehe, dass du keine Lust hast, aber für deine Oma und mich wäre es schön, wenn du jetzt mitkommst«. Das eröffnet dem Kind Handlungsoptionen und drückt Verständnis für seinen Standpunkt aus.

Seit ich über Empathie im Alltag nachgedacht habe, formuliere ich viel häufiger Sätze um, bevor ich sie aufschreibe oder ausspreche. In der Tat habe ich seither schon viele positive Überraschungen erlebt. Zahlreiche Türen öffnen sich mit der Magie der Empathie!

„Warum versteht mich keiner…?!“

 

👉🏻 Warum wir immer wieder überreagieren.

👉🏻 3 typischen Fehler, warum du im Alltag deinen Emotionen ausgeliefert bist.

👉🏻 1 Weg, wie du deine Emotionen besser verstehst und verändern kannst.

Steig tiefer ein und melde dich zum kostenlosen Workshop an.

Einfühlungsvermögen öffnet Türen – auch deine eigenen

 

Hast du das Gefühl, dir und deiner Beziehung zu anderen Menschen aufgrund von mangelnder Empathiefähigkeit oft selbst im Weg zu stehen? Keine Sorge – Empathie ist lernbar.

Hier ein paar einfache Tipps für mehr Einfühlungsvermögen:

 

  1. Zuhören: Bist du sonst jemand, der gern und viel redet – versuche es einfach mal mit zuhören. Dadurch zeigst du deinem Gegenüber nicht nur, dass du dich für das Gesagte interessierst, sondern du lernst auch die andere Sichtweise besser kennen.

 

  1. Fragen stellen: Wenn du dir unsicher bist, wie dein Gegenüber sich fühlt, spricht nichts dagegen, nachzufragen: Wie geht es dir damit? Wie hat sich das angefühlt?

 

  1. Vorurteile: Selbst die offensten und tolerantesten Menschen können ab und zu dazu neigen, andere in Schubladen zu stecken. Versuche, die Gründe für deine Vorurteile zu ergründen und aus der Welt zu schaffen.

 

  1. Die eigene Gefühlswelt erforschen: Wenn du weißt, wie du dich in bestimmten Situationen fühlst, wird es dir leichter fallen, herauszufinden, wie andere sich fühlen könnten. Auch hier gilt: Nachfragen kostet nichts.

 

  1. Beobachtung: Setze dich an eine belebte Straße und schaue dir das Verhalten anderer an. Vielleicht schnappst du sogar Gespräche auf, die dir Einblicke verschaffen. So kannst du eine Menge über die emotionale Bandbreite der Menschen lernen.

 

  1. Körpersprache: Auch die äußere Erscheinung sagt viel über einen Menschen aus. Selbst, wenn die Person es vielleicht nicht äußert: Jemand, der in sich versunken da sitzt, grübelnd ins Leere starrt, weint oder grimmig schaut, wird kaum fröhlich und zufrieden sein.

 

Trau dich, dann wirst du dich selbst und andere bald besser verstehen!

Steig tiefer ein:

Dein Worksheet zum Blogbeitrag

Wenn du den Newsletter abonniert hast, bekommst du automatisch zu jedem Blog dein passendes Arbeitsblatt dazu.

 

🌟 Dein Vorteil ist – so verpasst du keines der 52 Worksheets.

Hole dir jetzt den Newsletter und erhalte als Dankeschön meinen Motivations-Guide dazu! Jetzt verpasst du keinen Blog mehr und erhältst alle Extras, die ich als Überraschung geplant habe dazu!