Willkommen im Rausch deines Flows

Der Flow ist ein wunderbarer, rauschhafter Zustand, nach dem wir regelrecht süchtig werden können. Der Begriff wurde zum ersten Mal von Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi geprägt und beschreibt den Zustand, wenn Anforderung und Fähigkeiten in einer perfekten Balance sind. Wir fühlen uns weder über- noch unterfordert. Dann treten wir in einen Zustand ein, indem wir alles um uns herum vergessen und uns nur noch auf die vor uns liegende Aufgabe konzentrieren.

Unser Körper ist völlig entspannt, unser Geist klar, wach und voll fokussiert. In diesem Zustand sind wir motiviert, leistungsstark und kreativ. Flow macht uns glücklich und euphorisch, kein Wunder, dass ihn viele Forscher als eine Art Rausch beschreiben, nachdem man süchtig werden kann.

Die schönste Sucht der Welt

Der Flow ist ein Zustand, der der Entspannung nach einer Meditation sehr ähnlich ist. Evolutionsgeschichtlich existiert er, weil es sich für unsere Vorfahren ausgezahlt hat, wach und flexibel auf neue Situationen zu reagieren. Viele Computerspielehersteller führen den Flow-Zustand absichtlich herbei, in dem sie den Spielern eine Reihe von Aufgaben präsentieren, die spannend sind, aber dennoch zu bewältigen. Genau so entsteht Flow. Im Flow sind wir weder überfordert noch gelangweilt.

So aktivierst du deinen Flow

Jeder Mensch ist anders, deshalb ist auch der Zugang zu deine Flow individuell, doch es gibt ein paar grundsätzliche Tipps, um ihn in Gang zu bringen:

1. Sorge für Entspannung. Je entspannter du bist, umso leichter trittst du ein in den Flow.

 2. Schalte Ablenkungen aus. Jede Störung – auch positive – reißt dich aus deinem Flow. Dazu gehören auch Hunger oder andere Bedürfnisse.

 3. Kläre deine »Was«, »Wie« und »Wohin«: Was musst du tun, wie setzt du es um und wohin führt das? Wenn du diese drei Punkte kennst, kannst du dich ganz und gar auf deine Aufgabe konzentrieren und alles um dich herum vergessen.

 4. Bring dich in die richtige Stimmung. Flow und Trance haben viele Gemeinsamkeiten. Deshalb können Rituale dir helfen, deinen Flow zu finden: Kerzen, ein Bad, die richtige Musik, die gleiche Anordnung der Gegenstände, die du für die Erledigung deiner Aufgabe brauchst.

Du willst mehr?

Steig tiefer ein und melde dich zum kostenlosen Vortrag an.

ICH MACH DAS MORGEN! WARUM WIR NIE RICHTIG LOSLEGEN!

👉🏻 WARUM WIR AUFSCHIEBEN UND IMMER SCHEITERN

👉🏻 3 FEHLER, IM ALLTAG DIE MOTIVATION UNMÖGLICH MACHEN.

👉🏻 4 WEGE WIE DU DEINE MOTIVATION AKTIVIERST

Wenn all diese Elemente stimmig sind, kannst du loslassen und fließen. So durch einen Arbeitstag zu gleiten, ist ein wahrhaft erhebendes Gefühl – doch die Realität sieht leider oft anders aus. Gerade bist du in eine Problematik verstrickt, da klingelt das Telefon, die plauderlustige Kollegin steht an deinem Schreibtisch oder dein Magen grummelt.

 

Im folgenden liest du, wie du mit Ablenkungen umgehst und wieder zurück findest in deinen Flow State:

 

„Bitte nicht stören“: So ein Schild am Platz oder vor der Bürotür kann manchmal Wunder bewirken. So weiß dein Kollegium: „Alles klar, hier wird gerade intensiv gearbeitet.“

„Musik ab!“: Arbeitest du in einer Umgebung, in der du vielen Reizen ausgesetzt bist, etwa akustisch (z.B. Baustellen- oder Verkehrslärm), kann Musik helfen, bei dir zu bleiben. Besorge dir gute Kopfhörer und suche Lieder aus, die deinen Flow State unterstützen, bei denen dich der Text nicht ablenkt und keine nervtötende Werbung geschaltet wird.

Rituale: Wie oben schon bemerkt, helfen dir Rituale dabei, in deinen Flow (zurück) zu finden. Wurdest du gestört, wiederhole eines deiner Rituale (etwa indem du dir eine Tasse Kaffee kochst, Dehnübungen machst oder kurz meditierst) und schaue dir deine bisherige Arbeit nochmal an, um einen Punkt zu finden, an dem du gut wieder rein findest.

 

Erfahre mehr über deinen eigenen Flow State, indem du dieses Arbeitsblatt machst.

 

Keep flowing, keep going on!

Steig tiefer ein:

Dein Worksheet zum Blogbeitrag

Wenn du den Newsletter abonniert hast, bekommst du automatisch zu jedem Blog dein passendes Arbeitsblatt dazu.

 

🌟 Dein Vorteil ist – so verpasst du keines der 52 Worksheets.

Hole dir jetzt den Newsletter und erhalte als Dankeschön meinen Motivations-Guide dazu! Jetzt verpasst du keinen Blog mehr und erhältst alle Extras, die ich als Überraschung geplant habe dazu!