Scheitern mit Stil – so geht es!

Du hast alles gegeben, an alles gedacht und dennoch ist bei deinem Herzensprojekt alles gründlich schief gegangen. Vielleicht hast du eine Business-Idee in den Sand gesetzt oder das Date mit deinem Traummann versaut, womöglich war dein von langer Hand vorbereiteter Vortrag eine Katastrophe oder du hast die Prüfung gründlich verhauen.

Und jetzt? Jetzt ist es Zeit, sich zu freuen!

Aus Fehlern wird man klug

Auch wenn es schmerzt: Fehler sind die beste Quelle für Innovation, die es gibt. Kein Wunder also, dass man im Silicon Valley das Sprichwort pflegt: »Scheitere früh, scheitere oft, damit du schnell etwas erreichst.«

Das Sprichwort »Aus Fehlern wird man klug« stimmt nämlich - aus jedem Fehler lernen wir etwas.

Stilvoll untergehen – der Humor macht den Unterschied

Das sind alles schöne Phrasen, in denen auch eine Menge Wahrheit steckt, doch sie können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Scheitern scheiße ist und unangenehm. Trotzdem lässt es sich nicht vermeiden. Deshalb ist die Kunst, stilvoll zu scheitern, umso wichtiger. Sie setzt sich aus drei Punkten zusammen:

1. Steh zu deinen Fehlern: Nichts ist peinlicher, als jemand, der versucht, seine Fehler zu vertuschen. Deshalb stehe zu deinen Fehlern, auch wenn es weh tut, und nimm deinen Kritikern damit den Wind aus den Segeln. Scheitern zuzugeben zeugt von echter Größe und ausgeprägter Lernbereitschaft. Vergiss nicht: Nur wer noch nie etwas gewagt hat, ist noch nie gescheitert. 

2. Nimm es mit Humor: Der beste Umgang mit einer Niederlage ist das Lachen. Vergiss die Scham, vergiss die Schande, lach darüber und die Welt lacht mit dir. Dabei kannst du ruhig ungewöhnliche Wege gehen – wie wäre es mit einer »Fehler-Fete«, bei der du deinen ersten Misserfolg ausgiebig und mit viel Ironie feierst?

3. Einen neuen Anlauf wagen: Ob du etwas Zeit vergehen lässt, oder direkt wieder im Sattel sitzt, zum professionellen Umgang mit Fehlschlägen gehört, einen neuen Versuch zu unternehmen und es diesmal besser zu machen.

Eigentlich ganz leicht, oder? 

Zurück
Zurück

Mach dein Glück doch einfach selbst

Weiter
Weiter

Fang! Sofort! An! Wie du den Teufelskreis der Prokrastination durchbrichst