Zurück zu allen Events

Professional Trainer (IHK)


  • IHK Ostwürttemberg und Online (Karte)

Zertifikatslehrgang: Trainings, die bewegen. Workshops, die wirken.

Du willst Workshops geben, die nicht nur Wissen vermitteln – sondern Menschen berühren, begeistern und wirklich weiterbringen? Dann bist du hier genau richtig.

In einer Zeit, in der Wissen an jeder Ecke verfügbar ist, macht die Art und Weise, wie wir lehren, den entscheidenden Unterschied. Wer heute Seminare, Trainings oder Workshops hält, braucht mehr als nur Fachwissen – er oder sie braucht:

  • ein klares Didaktik-Verständnis,

  • ein feines Gespür für Gruppendynamik,

  • empathische Kommunikation,

  • kreative Methoden,

  • ein sicheres Auftreten
    und: die Fähigkeit, Räume für echtes Lernen und echte Veränderung zu schaffen.

Genau das lernst du in diesem Zertifikatslehrgang für Trainer:innen, Coaches, Führungskräfte und alle, die andere Menschen professionell begleiten wollen.
Ob du künftig Workshops wie Christine Hoeft geben möchtest – lebendig, emotional und mit Tiefgang – oder deine ganz eigene Sprache finden willst: Hier bekommst du das Handwerkszeug, das dich befähigt, nachhaltig wirksame Lernformate zu gestalten – in Präsenz und online.

Was dich erwartet:

Der Lehrgang ist modular aufgebaut und begleitet dich Schritt für Schritt vom didaktischen Fundament bis hin zu deinem eigenen, stimmigen Trainingsstil. Jedes Modul ist praxisnah, erlebnisorientiert und auf die Anforderungen moderner Lernwelten zugeschnitten – ganz gleich ob du gerade erst startest oder deine Trainer:innen-Kompetenz gezielt weiterentwickeln möchtest.

  • Didaktisches Geschick: Lerndesign für nachhaltigen Erfolg

    • Besonderheiten der Erwachsenenbildung

    • Psychologische und physische Grundlagen des Lernprozesses

    • Lehrmethoden und Wissensvermittlung

  • Perfektes Seminardesign: Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung

    • Ermittlung des Bedarfs

    • Thematische Ausgestaltung

    • Zielgruppenanalyse und Teilnehmer

    • Auswahl und Strukturierung des Lernstoffs

    • Vorgehensweise und Organisation

    • Einführung in ein KI-Tools zur Unterstützung

  • Wirkungsvolle Kommunikation: Rhetorik, die bewegt

    • Grundlagen der Kommunikation

    • Psychologische Aspekte der Kommunikation

    • Techniken der Gesprächsführung

    • Wirkung von Sprache

    • Körpersprache als Kommunikationsmittel

    • Praktische Tipps für das Sprechen vor Publikum

  • Präsentieren und Moderieren: So gelingt der perfekte Auftritt

    • Einsatz von Lehr- und Arbeitsmitteln

    • Grundlagen der Moderation

    • Ablauf einer Moderation

    • Techniken der Moderation

    • Grundlagen der Präsentation

    • Planung und Organisation von Präsentationen

    • Durchführung einer Präsentation

    • Nachbereitung einer Präsentation

  • Training in der Praxis: Methoden, die wirken

    • Feedback geben und empfangen

    • Aufgabenverteilung und Bildung von Gruppen

    • Methoden für Input, Reflexion und Übungen

    • Überprüfung der Lernziele

  • Virtuelle Räume gestalten: Online unterrichten und moderieren


    • Online Konferenzen leiten

    • Unterricht im virtuellen Klassenzimmer

    • Tools und Tipps zum Lernen auf Distanz

  • Innovative Trainings: Lernen mit Spaß und Sinn

    • Überraschung

Dein Ziel:

Trainings geben, die nicht vergessen werden, weil sie Wissen fühlbar machen.
Workshops gestalten, in denen Menschen sagen: „Das hat mich wirklich weitergebracht.“

Zurück
Zurück
8. September

Social Media Manager/in (IHK) - Online