Dein Gehirn langweilt sich – unternimm etwas!
Wann hast du dich zuletzt mit deinem Gehirn beschäftigt? Weißt du nicht? Na, dann wird es höchste Zeit! Es hat dir nämlich etwas zu sagen: Es langweilt sich. Kann nicht sein? Immerhin hast du jeden Tag so viel zu tun, dass du dich gestresst fühlst? Noch schlimmer! Nichts ist so nachteilig für dein Gehirn wie Stress kombiniert mit Routine. Das führt dazu, dass es still und leise in deinem Kopf verkümmert und sein großartiges Potenzial nicht ausschöpft. Kennst du das Potenzial deines Gehirns?
Unser Gehirn ist unablässig aktiv
Bestimmt hast du auch schon von dem Mythos gehört, dass wir angeblich nur 10 Prozent unseres Gehirns nutzen, während der Rest brachliegt. Tatsächlich stimmt das nicht. Die Hirnforschung hat bewiesen, dass unser Gehirn ständig aktiv ist. Wenn wir es nicht stimulieren, dann beschäftigt es sich sogar selbst, damit Neuronen nicht absterben. Stimulieren wir es, wächst es ständig weiter, neue Verbindungen entstehen und intensivieren sich. Das ist der Grund, weshalb Menschen selbst nach schweren Schädigungen Fähigkeiten wie Laufen, Schreiben und Sprechen neu erlernen können – andere Bereiche des Gehirns springen einfach ein.
Einsteins Gehirn oder was ist ein Genie?
Manche Menschen verfügen über Fähigkeiten, die alle anderen in Staunen versetzen. Albert Einstein war so ein Mensch. Als er starb, war man überzeugt davon, dass es sich bei seinem Gehirn um etwas ganz Besonderes handeln musste, also obduzierte man ihn nach seinem Tod. Überrascht stellte man fest, dass Einsteins Gehirn sogar ein wenig kleiner war als der Durchschnitt, ansonsten aber ganz normal. Was heißt das für uns? Jeder von uns hat das Potenzial dazu, ein Genie zu werden, worauf es ankommt, ist, wie wir unser Gehirn nutzen. Beschäftigen wir es Tag ein, Tag aus mit den immer gleichen Aufgaben? Oder füttern wir es mit neuen, inspirierenden Ideen, Gedanken und stimulierenden Situationen? Lernen wir Neues und nutzen wir unsere Kreativität? Dann nämlich ist unser Gehirn im Schöpfermodus – und schöpft dabei sein ganzes Potenzial aus. Probiere es aus!
Möchtest du mehr über die Fähigkeiten deines Gehirns und seines Potenzials erfahren? Dann empfehle ich dir zwei Bücher: Norman Doidge (2017): Neustart im Kopf: Wie sich unser Gehirn selbst repariert. Campus Verlag.
Depaak Chopra, Rudolph E. Tanzi (2013): Super-Brain: Angewandte Neurowissenschaften gegen Alzheimer, Depression, Übergewicht und Angst. Nymphenburger Verlag.
Mein Tipp: Beide Bücher gibt es auch als Hörbücher, perfekt für eine lange Autofahrt oder beim Joggen!