Trägst du dein Herz auf der Zunge? Emotionen richtig ausdrücken

Bist du auch so ein emotionaler Mensch wie ich? Ich trage mein Herz auf der Zunge und drücke meine Gefühle immer aus. Leider hat das nicht nur positive Auswirkungen. Regelmäßig trete ich damit in das sprichwörtliche Fettnäpfchen. Aber wie geht man sinnvoll mit seinen Emotionen um?

1. Emotionen erkennen und benennen – nur, wenn du weißt, was du fühlst, weißt du, was du als Nächstes tust. Die eigenen Emotionen zu erkennen, ist gar nicht so einfach und erfordert etwas an Übung – aber es lohnt sich.

2. Emotionen so ausdrücken, dass sie die Kommunikation mit anderen verbessern – Gefühle machen uns menschlich und authentisch. Doch ein veritabler Wutausbruch mit wüsten Beschimpfungen trägt nicht dazu bei, einen Konflikt zu lösen. Stattdessen ist es besser, das eigene Gefühl auszudrücken und nach einem Kompromiss zu suchen. Bei Gefühlen kommt es darauf an, sie zeitnah auszudrücken und nicht erst in sich »hineinzufressen«.

3. Auf Emotionen angemessen reagieren – Gefühle zu unterdrücken, ist keine gute Strategie. Besser ist es, sie so auszudrücken, dass sie dem Kontext angemessen sind. Den Chef zu beschimpfen, ist selten ein guter Weg, ebenso, dem Partner etwas auf den Kopf zu hauen. Gefühle annehmen, ohne sich von ihnen mitreißen oder lähmen zu lassen - das ist der Königsweg.

4. Emotionen anderer erkennen und richtig reagieren – je besser wir unsere eigenen Emotionen kennen, umso besser verstehen wir auch, was in anderen vorgeht. Wir können uns in sie hineinfühlen und die Motive ihres Handelns nachvollziehen. Auf die Emotionen anderer reagiert man in den meisten Fällen am besten mit Verständnis, ohne vom eigenen Standpunkt abzurücken. Jeder von uns hat ein Recht auf sein Gefühl. Wenn wir das verstanden haben, wird die Kommunikation mit anderen um einiges einfacher.

Zurück
Zurück

Fühl dich gesund - was Emotionen mit Gesundheit zu tun haben

Weiter
Weiter

Deine Gefühle bauen Brücken – Empathie im Alltag