Tue Gutes und werde glücklich darüber!
Anderen Gutes zu tun, macht uns glücklich und gibt unserem Leben einen neuen Sinn. Begehe jeden Tag einen »Act of kindness« und du wirst sehen, wie sich dein Leben bald von Grund auf ändert.
Stell dir mal vor, was geschähe, wenn jeder von uns jeden Tag etwas tun würde, um einen anderen Menschen glücklich zu machen. Kannst du dir ausmalen, wie randvoll unsere Welt dann mit guten Überraschungen wäre? Wenn du genauso viel Lust auf so eine Welt hast, wie ich, dann probiere es doch mal mit »Act of kindness« – das ist Englisch für eine gute Tat. Eine gute Tat zeichnet sich dadurch aus, dass wir etwas tun, was einem anderen guttut, von dem wir selbst aber nicht unmittelbar einen Vorteil haben. »Was habe ich davon«, ist die Frage, die die meisten automatisch stellen, wenn es darum geht, für andere dazu sein. Das macht mich dann immer sehr traurig. Mit dieser Frage berauben sie sich einer der einfachsten Methoden, glücklich zu sein. Probiere es am besten gleich selbst aus – es ist ganz leicht, du wirst sehen!
Glück wird mehr, wenn man es verschenkt
Der Act of Kindness hat noch ein Geheimnis in sich das mich besonders erfreut. Und der das Glück gleich verdoppelt. Der Grund Gedanke dabei ist Menschen etwas gutes zu tun ohne, dass sie wissen, von wem das Gute kommt. Wie das aussehen soll? NA ganz einfach... Ein Stück Schokolade auf dem Platz der Kollegen ohne Hinweis von wem es kommt. Oder einfach mal das Wechselgeld im Automaten einfach liegen lassen für den, der nachkommt... Pfandflaschen nicht abgeben, sondern neben dem Mülleimer stellen, denn es kommt sicher einer, den es freut und der es benötigen kann... verstehst du? Natürlich geht es auch klassischer wie zum Beispiel: Halte jemandem die Tür auf, lass den Handwerker mit seinem Brötchen für die Mittagspause an der Kasse vor oder gib der Kellnerin ein großzügiges Trinkgeld, selbst wenn sie schlecht gelaunt ist. Und jetzt spüre ganz genau in dich hinein – wie fühlst du dich? Siehst du, wie sich da ein Lächeln in den Mundwinkeln der Kellnerin andeutet? Wie der Handwerker erleichtert grinst? Die Person, der du die Tür aufgehalten hast, sich bedankt? Und hast du nicht auch gleich das Gefühl, als scheine die Sonne sofort ein wenig heller? Anderen Gutes zu tun, hat einen positiven Einfluss darauf, wie wir die Welt sehen. Indem wir durch unsere eigenen Handlungen Freundlichkeit in die Welt tragen, machen wir es wahrscheinlicher, dass sie uns selbst begegnet – sie ist wie ein Virus, der sich langsam ausbreitet.
Freundlichkeit ist ansteckend
Das ist nicht die einzige Weise, wie du von den »Acts of kindness« profitieren kannst. Andere zu beschenken, löst in uns selbst ein Hochgefühl aus. Jeder Tag hält unzählige Möglichkeiten für einen Akt der Freundlichkeit bereit. Da ist die Kollegin, der du ein unangenehmes Telefonat abnehmen kannst, damit sie rechtzeitig für ihr Kind zu Hause ist, da ist der Postbote, dem du einen Kaffee oder ein Glas Wasser anbietest, nachdem er für dich fünf Treppen gestiegen ist, oder die alte Frau, der du im vollen Bus deinen Sitzplatz gibst. Gerade in Situationen, in denen andere um dich herum sind, wirst du feststellen, dass deine Handlung auch all jenen, die gar nichts damit zu tun haben, ein Lächeln auf das Gesicht zaubert. Wir alle stecken so sehr in unseren anstrengenden Alltagsgedanken fest, dass es manchmal einen Glücksimpuls braucht, um uns daran zu erinnern, warum das Leben schön ist. Sei du der Glücksimpuls im Leben anderer – und dein Leben wird voll Glück sein!