Du bist, womit du dich umgibst – nutze die Kraft die Symbole und Impulse!

Unsere Umgebung hat direkten Einfluss auf unser Erleben. Je aufgeräumter, freundlicher und positiver deine Umgebung ist, umso mehr färbt das auf dich ab. Darauf zu achten, sich in einer Umgebung wohlzufühlen und keine negativen Impulse zu erhalten, ist also entscheidend, um sein Potenzial zu Entschlüsseln.

Ein Beispiel: Wenn der Abwasch in der Spüle steht, dann kannst du das zwar eine Weile ignorieren. Es wird dir aber jedes Mal, wenn du in die Küche gehst, ein negatives Gefühl vermitteln. Negative Gefühle ziehen wiederum negative Gedanken nach sich und schon steckst du mitten in einer Abwärtsspirale drin, die dich nicht nur um deinen Erfolg bringen, sondern dir auch gehörig die Stimmung vermiesen kann. Deshalb achte ich immer darauf, in welcher Umgebung ich arbeite. Auch Farben und Gerüche spielen dabei eine Rolle, ebenso wie Geräusche oder das Gefühl, sicher zu sein.

Symbole sind überall

Symbole sind so alt wie die Menschheit. Man denke nur an die ersten Höhlenmalereien. Der Psychologe C.G. Jung ging davon aus, dass wir aufgrund des kollektiven Unterbewusstseins Symbole interpretieren. Die Werbung macht sich das zu Nutze: Jeden Tag werden wir mit Logos und Firmensymbolen regelrecht bombardiert.

Glückssymbole im Alltag - es funktioniert!

An dieser Stelle verrate ich dir einen Geheimtipp: Ich platziere überall um mich herum kleine Glückssymbole. Das kann ein Fliegenpilz sein, ein Kleeblatt, ein Centstück, ein Luftballon oder Schriftzüge mit positiven Botschaften. Ich nehme sie nicht mehr bewusst wahr, doch sie senden unablässig Glücksimpulse an mein Unterbewusstsein. Was soll ich sagen? Es funktioniert – und nicht nur für mich! Auch meine Kunden und meine Freunde bestätigen mir das, ohne überhaupt zu wissen, dass ich mit Glückssymbolen arbeite.

Zurück
Zurück

Positives Denken – so gelingt es!

Weiter
Weiter

Willkommen im Rausch deines Flows